News
Hier sammeln wir Aktivitäten, Dinge die wir sozusagen ausserhalb der klassischen Planer- und Bautätigkeiten machen und kreieren. Zudem zeigen wir Produkte und Menschen, die wir während unserer Tätigkeit kennenlernen dürfen. Wir nennen es gern unser eigenes Instagram oder Facebook.
Here we collect activities, things we do and create outside the classic planning and building activities. In addition, we show products and people that we get to know during our work. We like to call it our own Instagram or Facebook.
Zum inzwischen sechsten Mal ist das Restaurant Dammmeisterei unter die beliebtesten in der Region gewählt
Schülerpraktikumsprojekt bei uns - Nachbau eines Klassikers - was selbst wir dabei lernten: dieser Stuhl verdient jeglichen Respekt , wir lieben Rietveld noch umso mehr. Und die Aufgabe: echter Denksport. Nikita analysierte die Konstruktion, fertige selbst technische Zeichnungen, fertige Schnittlisten und Bohrpläne und...und wir mussten nur acht Löcher beim Zusammensetzen neu anreißen, oder waren es 12? Das Minimodell auf dem Foto ist eine Vitra Miniatur.
Wenn ein König unsere Bauten besucht und belebt - es fühlt sich schon irgendwie cool an : © British Embassy/Ivana Ross-Brookbank und Ökodorf Brodowin
Postkartenset - Neuauflage unseres Postkartensets für das Dammmeisterensemble Zollbrücke
Wir können Vieles, nur nicht Normal - Unsere neue Anzeigenkampagne
Regionalität - ist in Wirklichkeit kein Werbeslogan. Ich predige es, seit ich Architekt bin. Es ist die Antwort auf Ausbeutung, Umweltzerstörung, Preispolitik der Megakonzerne und schließlich die Antwort für lebendige soziale Vernetzungen. Zwei der hier beworbenen Firmen sind seit Jahrzehnten unsere Bauherren, und einige der Bauten waren in der Auswahlliste der Architektenkammer beispielhafter Bauten zum Tag der Architektur.
Ostergrüße 23 - In diesem Jahr stellte uns die Berliner Fotografin Marit Beer ein Motiv zur Verfügung. Zu der "normalen" Postkarte gab es eine Edition von 30 signierten Pigment Prints.
Charles III - zu Besuch in unserem gerade fertig gestellten Hofladen im Ökodorf Brodowin und in der von uns gebauten Meierei / wenn sich KönigInnen für ökologische Belange einsetzen und mitarbeiten ist dies immerhin ein Zeichen: ein spannender Bogen zwischen einem bestimmten Damals und der Zukunft, die wir noch positiv beeinflussen können
Was wir lieben - In Brügge haben wir einen Handwerker kennengelernt, dessen Werk wir unbedingt erhalten wollen: Die Säulen des Ladens von Suzan sind frisch saniert, was fehlt ist die Farbe. Genau diese wollen weglassen, um im "Kunstmarmor" die Zeichen der Jahrhunderte zu belassen. In Kombination mit den goldenen Löwenkapitellen ein absolutes Novum. Mal sehen wie Brügge auf unsere Anfrage reagiert.
BuchDruckKunst 23 - In Hamburg zeigen wir unsere mehrfach ausgezeichneten Designs im Bereich Communication Design
Um sich mal so richtig zu vermessen - Zollstöcke als Werbegeschenk sind üblich auf dem Bau. Wir hassen das. Aber noch nie hatten wir so viel Zuspruch, wenn wir zu Weihnachten Aufmerksamkeiten an Partner und Bauherren versenden, wie in diesem Jahr. Das Etui wurde von Frau Trommer handgefertigt: bezogen ist es mit echten Büttenpapier, welches Kreye Siebdruck mit Relieflack veredelte.
In erzgebirgischer Tradition- hat uns Tobias Rost (Rost´s Basteleien) den Anbau für Herrn Dr. Upmeier in Brodowin als Räucherhaus nachgebaut. Der Bauherr spielt schon wieder mit dem Feuer, währenddessen die Tochter einen verbrannten Kuchen aus dem Fenster hält. Die Miniauflage wurde zu Weihnachten an ausgesuchte Partner und natürlich den Bauherrn verschenkt.
2022 - 20 Jahre ACD - In unserem diesjährigen Weihnachtsgruß haben wir ein Postkartenset als Werkschau versteckt.
Wieder ist ein von uns ausgestaltetes Restaurant unter den BESTEN. Herzlichen Glückwunsch an das Betreiberteam zur Auszeichnung.
Die Künstlerin Sophie Natuschke schuf 2010/2011 einen originalgrafischen Schutzumschlag für unseren Katalog „Für eine Landschaft“. Damals fertigte sie unendlich viele Studien, die nach über 10 Jahren einen enormen Charme versprühen. Wir überlegen, ob wir zum 20-jährigen Bestehen der ACD eine Grafikauflage der Darstellung unseres Baues für die Gedenkstätte Albrecht Daniel Thaer auflegen.
In Berlin kommt man an den Bildern von Sandra Siewert eigentlich nicht mehr vorbei. Wir sind extrem stolz, dass sie unseren Bau der Meierei im Ökodorf Brodowin gemalt hat.
Wir arbeiten mit den Bauherren: Ludolf von Maltzan (GF des Ökodorf Brodowin) beim 1:1 umsetzen seiner Idee auf Pappe am Bau und das fertige Produkt
Architektur und Bildung: Vor den Sommerferien fand im Gymnasium Strausberg im Rahmen der Projektwoche ein Workshop zur Nachhaltigkeit statt. Wir waren von den jungen Erwachsenen eingeladen worden, um über Nachhaltiges Bauen zu sprechen. Themen waren Lebensmodelle, Klimawandel, die Macht der Baustoffindustrie, alternative Bautechniken, Recycling, Solartechnik, Wassermanagement, Wärmepumpen und umweltfreundliche Baustoffe als natürlich auch die Möglichkeit, im Handwerk Fuß zu fassen …
Energiewende: Zur Zeit bauen wir unser erstes Dach, welches mit Solarpaneelen eingedeckt wird; nicht nachgerüstet sondern in Form von Dacheindeckungspaneelen.
Wir bauen derzeit am Hofladen im Ökodorf Brodowin.
Wenn für uns das Feuer angeheizt wird. Schlosser Oliver Labod fertigt für uns einen überdimensionalen Haken.
Zu Besuch bei der Steinzentrale: Immer wieder sind wir auf der Suche nach tollen Produkten für unsere Bauherren – bei der Steinzentrale gibt es eine faszinierende Auswahl an Backsteinen inklusive inzwischen seltener Veredelungen.
Wir waren beim Zukunftstag 22 dabei: Was uns der Umgang mit den jungen Menschen immer wieder zeigt, ist, das diese Generation eine Meinung hat, dass sie möchte, mehr als nur Computerspiele, das sie unseren Vorurteilen widerspricht, dass sie Liebe, Gespräche und Diskurse benötigt, dass sie innovativ ist, das sie Halt braucht.
Unsere eigene Röstung: Es ist unsere Tradition, zu Weihnachten und Ostern, uns bei Bauherren und wichtigen Partnern mit einem Gruß oder einem kleinen Geschenk zu bedanken.
In diesem Jahr nun haben wir uns einen kleinen, alten, dekadenten Wunsch erfüllt. Wir haben schon über eigenen Tee und eigene Wurst nachgedacht, es steht im Büro auch schon der erste Entwurf eines eigenen Raumduftes von Uwe Herrich im Regal. Nun hat es geklappt: Wir haben eine eigene ACD Espresso-Röstung. Geholfen hat uns Marcus von Kaffeeklappe Meißen. Eine kleine, feine Rösterei, deren edlen Röstungen man auch in der Mall of Berlin bekommen kann.
Der Espresso der Rösterei Kaffeeklappe ist ein Spezialitäten Kaffee welcher in einem Giesen Trommelröster von Marcus geröstet wurde. Die Rösterei Kaffeeklappe in Meißen kauft je nach Situation im Direktbezug von den Kaffeeplantagen, derzeit von verschiedenen brasilianischen Kleinbauern und einer Frauenkooperative aus Mexiko. Fairer und edler geht es nicht.
Architektur ist Arbeit von Arbeitern: Der Zimmermann Christian
Der Parfumeur Uwe Herrich aus Dresden arbeitet für ACD an einem Raumduft: GLAS.
Ukraine: Wir wollen auch helfen
Unser Weihnachtsgeschenk 2021: Der diesjährige Brandenburgische Kunstpreisträger Hans Jörg Rafalski liess uns für unsere Bauherren und Partner eine Sonderedition seiner Fotografien fertigen.
Der diesjährige Weihnachtsgruss: eine Karte aus Acrylglas
Zum 50. Geburtstag - gratuliert dann sogar die Architektenkammer und die Handwerkskammer
Unsere neue Internetseite - Nun füllen wir diese neue Präsenz langsam mit Leben für Sie